24. Bocholter Citylauf am 03. Mai 2025
Bocholter Citylauf begeistert bei seiner 24. Auflage – Neue Sonderwertung und Streckenrekord sorgen für Highlights
Bocholt – Der 24. Bocholter Citylauf am Samstag, 3. Mai 2025, hat die Bocholter Innenstadt wieder in ein Sport- und Volksfest verwandelt. Über 4.200 Läuferinnen und Läufer gingen bei besten Bedingungen an den Start, begleitet von Tausenden begeisterten Zuschauern, die die Strecke in eine stimmungsvolle Kulisse verwandelten.
Im Mittelpunkt standen wie immer die Hauptläufe über 10 Kilometer. Bei den Frauen holte sich Jana Groß-Hardt von den SF 97/30 Lowick den Sieg in starken 36:51 Minuten. „Vor heimischem Publikum zu gewinnen, ist einfach ein unbeschreibliches Gefühl“, freute sich Groß-Hardt im Ziel.
Bei den Männern triumphierte Lukas Kagermeier mit einer Zeit von 32:04 Minuten. Der Läufer setzte sich gegen ein stark besetztes Feld durch und zeigte sich beeindruckt von der Atmosphäre: „Meine Freundin hat mir den Lauf empfohlen, weil hier so eine unheimlich gute Stimmung herrscht. Und ich muss sagen, dass sie recht hat. So etwas habe ich bei noch keiner Veranstaltung erlebt!“ Damit meinte Kagermeier Joleen Gedwart, die selbst den 5-km-Lauf der Frauen in starken 17:48 Minuten gewann.
Für ein weiteres Highlight sorgte Malte Stockhausen, der im 5-km-Jedermannlauf mit 15:14 Minuten einen neuen Streckenrekord aufstellte. „Ich wusste, dass ich gut in Form bin, aber dass es für den Rekord reicht, ist einfach Wahnsinn“, so Stockhausen begeistert.
Erstmals Sonderwertung für schnellste Bocholter
In diesem Jahr wurde erstmals eine Sonderwertung für die schnellste Bocholterin und den schnellsten Bocholter im 5- und 10-km-Lauf eingeführt. Diese neue Wertung sorgte für zusätzliche Motivation unter den Lokalmatadoren und wurde von den Zuschauern mit großem Applaus begleitet. Über 5 Kilometer gewannen Luca Marie Jahnsen (20:28 Minuten) und Paul Kern (18:24 Minuten), beide vom Bocholter Wassersportverein.
Im 10-km-Lauf sicherten sich Johanna Essing (42:23 Minuten) und Matthias Bovenkerk (35:38 Minuten) die begehrten Titel. „Wir wollten damit den starken regionalen Läuferinnen und Läufern eine besondere Bühne geben“, erklärte das Organisationsteam. Die Siegerinnen und Sieger dieser Sonderwertung wurden bei der Siegerehrung besonders gefeiert.
Top-Wetter sorgt für perfekte Bedingungen
Hauptorganisator Andreas „Stocki“ Stockhausen zog nach der Veranstaltung ein rundum positives Fazit: „Das Wetter war in diesem Jahr einfach super – trocken, nicht zu warm, einfach tolle Laufbedingungen. Im Vergleich zum letzten Jahr, als wir mit Regen zu kämpfen hatten, war es für Läufer und Zuschauer dieses Mal perfekt.“ Er lobte vor allem die großartige Stimmung entlang der Strecke und das reibungslose Zusammenspiel der vielen Helferinnen und Helfer: „Ohne diese Unterstützung wäre ein Citylauf in dieser Größe nicht machbar.“
Schülerläufe sorgen für Emotionen
Auch die Schülerläufe am Nachmittag waren ein voller Erfolg. Insgesamt 2.211 Kinder und Jugendliche gingen auf die 2,5- und 5-km-Strecken und wurden von Familie, Freunden und Lehrern lautstark angefeuert. Die jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer liefen mit großer Begeisterung durch die Innenstadt und sorgten für viele emotionale Momente.
Der Bocholter Citylauf war auch in seiner 24. Auflage nicht nur ein sportliches Highlight, sondern ein großes Stadtfest für alle Generationen. Mit Vorfreude blicken Veranstalter und Teilnehmer nun schon auf das nächste Jahr, wenn der Bocholter Citylauf sein 25-jähriges Jubiläum feiert.
Alle Ergebnisse und Bilder online
Die Ergebnisse aller Läufe sowie große Fotogalerien finden Interessierte online auf der offiziellen Webseite:
www.bocholter-citylauf.de
Die Bilder in den nachfolgenden Galerien wurden uns freundlicherweise von Nikolaus Kellermann zur Verfügung gestellt